Event-Kalender
6. Mai bis 31. Oktober 2023, Fürth – Deutschland
Wir sind bei der Ausstellung »Geburtskulturen. Gebären und Geboren werden«
im Museum Frauenkultur Regional – International dabei.
Adresse:
Marstall von Schloss Burgfarrnbach, Schlosshof 23, 90768 Fürth/Bayern
Die Ausstellung ist jeweils Do und Fr von 14 bis 18 Uhr und Sa und So von 11 – 17 Uhr geöffnet. Im August und Oktober nur am Sonntag von 11 bis 17 Uhr.
Die Eröffnung ist am 6. Mai 2023 um 11 Uhr.
Wir alle wurden geboren. Die Bedingungen, die eine Schwangerschaft und Geburt begleiten, prägen unser Leben. Die Ausstellung geht auf die Geschichte der Geburtskultur und Mutterschaft in der Region ein und öffnet gleichzeitig den Blick auf die Welt.
Eine Reihe von Begleitveranstaltungen werden jeweils angekündigt auf der Seite des Museums Frauen in der einen Welt
Abbildung: Installation »Entwicklung des Embrios«, 8 Stickerinnen + Pascale Goldenberg – Foto: Elisabeth Bala.
16. Mai bis zum 20. Juli 2023, Bötzingen am Kaiserstuhl-Deutschland
Die Ausstellung COW&MORE
wird in der Bücherei von Bötzingen präsentiert.
Dort wird es auch möglich sein, Stickereien zu kaufen, insbesondere gestickte Kühe und Buchstaben.
Bücherei Bötzingen, Bahnhofstraße 3
Öffnungszeiten: außerhalb der Ferien:
Dienstag: 10.00 – 12.00 Uhr
16.00 – 19.00 Uhr
Mittwoch: 16.00 – 18.00 Uhr
Donnerstag: 16.00 – 19.00 Uhr
Abb. Annemarie Pattis
COW AND NOW ? Kühe Mitschuld am Klimawandel ????
21.5. – 16.7. 2023, Pappenheim, Deutschland
TEXTILE IMPROVISATIONEN – 25 Jahre JuraStoffWerk
Ausstellung textiler Arbeiten der Gruppe JuraStoffWerk
Museum an der Stadtmühle , 91788 Pappenheim
VERNISSAGE Sonntag 21. Mai 2023 von 11:15H.
GEÖFFNET Sonn- und feiertags 14.00 – 17.00 Uhr
und auf Anfrage 08422 1595
25. September 1998: 8 Frauen treffen sich in Schernfeld zum ersten Mal, dies war die Geburt der Gruppe „JuraStoffWerk“. Keine von uns Frauen hätte sich damals träumen lassen, dass die Patchworkgruppe auch 25 Jahre später noch besteht und immer wieder neue Ideen und Aktionen das gemeinsame Arbeiten bereichern.
Trotz der Verschiedenheit der Werke jeder Einzelner gelingt es uns jedoch immer wieder durch Gemeinschaftsarbeiten zu einem einheitlichen Ergebnis zu kommen. Der „Corona-Quilt“, unsere letzte Gemeinschaftsarbeit, wird während der Ausstellung für den Verein „Deutsch-Afghanische Initiative e. V.“ verlost.
Eine große Bereicherung für unsere Arbeiten brachte ab 2008 der Kontakt zur „Deutschen Afghanische Initiative“ (DAI) und den Stickquadraten afghanischer Frauen in Laghmani aus der Provinz Parwan. In dieser Kombination liegt ein besonderer Reiz und durch den kulturellen Austausch entstehen faszinierende textile Objekte.
Eine Auswahl von Werken, kombiniert mit Stickquadraten werden wir in der Ausstellung „Textile Improvisationen“ zeigen, außerdem können Hand Stickereien aus Afghanistan erworben werden.
Die Ausstellung wird gemeinsam mit dem Kunst- und Kulturverein Pappenheim e.V. veranstaltet.
Kontakt und Info unter jurastoffwerk
Abb. Gemeinschaftswerk „Coronaquilt“