Das Dorf Laghmani
das erste Stickereiprojekt
Laghmani besteht aus einer Gruppe von mehreren Dörfern und liegt ca. 60 km nördlich von Kabul in der Shomali-Ebene in der Provinz Parwan. Auf der Westseite der geradlinig verlaufenden Hauptstraße gen Norden erkennt man auf der Google-Karte bei den Koordinaten »34.969144, 69.163783« die Baustelle der neuen Schule von Laghmani, die im Jahr 2005 fertiggestellt wurde. Die DAI betreut seit 2002 Projekte in der Shomali Ebene, unter anderem ein Frauenzentrum in Laghmani. Dort konnten Witwen sechs Monate lang an Schneiderei- und Nähkursen teilnehmen. Im Rahmen dieses Projekts entstand das Stickprojekt. 2003 wurden zwei Frauen, die noch mit der Hand sticken konnten, für ein halbes Jahr als Lehrerinnen angestellt; interessierte Frauen konnten in diese Technik wieder einsteigen. Seitdem sticken sie bei sich zu Hause in ihrem Hof. Sie sollen Quadrate (8 x 8 cm) vollflächig aussticken und können dabei Farben und Motive frei wählen. Materialien (Stoffe und Stickgarne) werden ihnen zur Verfügung gestellt. Die ersten Stickereien wurden in der Stickart durchgeführt, in der sie auch ihre Vollverschleierung (sog. Tshaderi in Kandaharidusistickerei) besticken. 2004 traf das erste gestickte Tuch in Freiburg ein. 2005 reiste Pascale Goldenberg zum ersten Mal nach Afghanistan, um die Frauen kennenzulernen.
Erfahren Sie durch die Reiseberichte Genaueres über die Entwicklung des Projektes in den letzten Jahren.